Stärkung Immunsystem, Immunabwehr, Resilienz, Heilpraktiker Hannover, Cororavirus COVID-19

Heilpraktikerin und Naturheilpraxis in Hannover
Stärkung des Immunsystems, der Immunabwehr und der Resilienz

Unser Immunsystem und die Immunabwehr schützen uns vor Krankheitserregern. Dies kann natürlich nur dann mit einem starken und gut vorbereitetem Immunsystem gelingen. Ist die Immunabwehr geschwächt, so bedeutet dies eine gesteigerte Anfälligkeit für Infektionen durch Bakterien und insbesondere auch durch Viren. Gerade für immungeschwächte altere Personen und solche mit Vorerkrankungen kann dies lebensbedrohlich sein.

Infektionen verlaufen sehr individuell und mit unterschiedlicher Intensität. Einen besonderen Einfluss hierauf hat der Zustand des Immunsystems. 

Eine besondere Funktion bei der Stärkung Ihres Immunsystems, Ihrer Immunabwehr und Ihrer Resilienz kommt dem Darm-assoziierten Immunsystem zu. Der Darm unterstützt die Bildung von Antikörpern. Voraussetzung hierzu sind stabile Schleimhäute sowie eine funktionierende Darmflora. Ebenso wie der Darm bilden auch die Schleimhäuten in Mund, Nase und Magen für das Immunsystem und die Imunabwehr wichtige Enzyme, welche krankmachende Keime angreifen und unschädlich machen können. Sie wirken antibakteriell, antiviral und verbessern Ihr Immunsystem, Ihre Immunabwehr und Ihre Resilienz . Weitere das Abwehrsystems stützende Organen sind das Knochenmark, die Milz, der Thymus, Lymphknoten sowie Rachen-, Zungen- und Gaumenmandeln.

Was Sie persönlich für sich tun können - Tipps zur Stärkung der Immunabwehr:

Eine gesunde Lebensweise stärkt das Immunssystem, die Immunabwehr und die Resilienz, während Fast-Food-Ernährung und wenig Bewegung zu vielen Schlacken, Säuren und schädlichen Stoffen im Organismus beitragen, welche die Immunabwehr schwächen.

Hier finden Sie Tipps für eine gesunde, die Immunabwehr stärkende Lebensweise:

Essen Sie viel Obst und Gemüse. Rote, gelbe, orangefarbene und tiefgrüne Gemüse enthalten neben weiteren Vitalstoffen auch Beta-Carotin, eine Vorstufe für das die Immunabwehr stärkende Vitamin A. Grünkohl enthält ebenfalls viel Beta Carotin und darüber hinaus Vitamin C und Calcium. Kohlgemüse enthalten Stoffe aus der Gruppe der Isothiocyanaten und Sulforaphan, die besonders bei Arthritis und Krebs als förderlich gelten. 

Samenkerne, Nüsse und insbesondere die Mandeln und Walnüsse senken Cholesterinwerte und wirken heilsam auf den Darm: Sie sorgen für ein gesundes Darmmilieu und stärken die nützlichen Darmbakterien, die für ein gesundes Immunsystem besonders wichtig sind. Außerdem enthalten Nüsse, ebenso wie Sonnenblumen- und Olivenöl, viel Vitamin E . Generell sollten pflanzliche Fette und Öle bevorzugt werden. Sie enthalten weitaus mehr einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren als tierische Fette.

Gewürze wie Ingwer, Zimt, Kümmel, Oregano und Cayennepfeffer unterstützen ebenfalls die Immunabwehr.

Hilfreich sind auch Tees, etwa aus Salbeiblättern oder aus Tragant, eine Heilpflanze aus Asien, welche die weissen Blutkörperchen stimuliert und damit der Virenabwehr dient. Empfehlenswert zur Stärkung des Immunsystems sind auch Produkte aus Echinacea, der borstigen Taigawurzel (Eleutherococcus), dem Ginseng oder dem Suma, auch "Brasilianischer Ginseng" genannt. Gut geeignet sind auch der afrikanische Rotbuschtee (auch Rooibos-Tee genannt) und der südamerikanischen Lapachotee. Die Acerolakirsche, Sanddorn und Hagebutte enthalten besonders hohe Mengen des Immunverstärkers Vitamin C. Basische Kräutertees vermögen darüber hinaus das Säure-Basen-Gleichgewicht Ihres Körpers zu harmonisieren, der Übersäuerung entgegen zu wirken und so das Immunsystem zu stärken, denn: Eine Übersäuerung fördert leider das Wachstum von Bakterien, Pilzen und anderen schädlichen Mikroorganismen, die in einer sauren Umgebung besonders gut gedeihen und die das Immunsystme belasten. 

Vollkornprodukte wie Reis, Kartoffeln und Hülsenfrüchte enthalten viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, gleichzeitig aber kaum Fett und Cholesterin. Zudem sensibilisieren die Ballaststoffe die Darmschleimhaut für ihre Aufgabe als Schutzschild gegen schädliche Erreger.

Milchprodukte sind Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Die darin enthaltenen Milchsäurebakterien beinflussen die Darmflora positiv und stärken so das Immunsystem.

Seefisch - natürlich möglichts aus anerkannt nachhaltiger Herkunft - dient als Lieferant für Omega-3-Fettsäuren, Jod und Selen.

Pflegen sie einen gesunden Lebensstil: Bauen Sie Übergewicht ab, schlafen Sie ausreichend und bewegen Sie sich regelmäßig. Vermeiden Sie Stress und nutzen sie Entspannungstechniken.

Tipps zur Stärkung Ihrer Immunabwehr

 

Was ich als Heilpraktikerin für Sie tun kann
Stärkung Ihrer Immunabwehr, Ihrer Abwehr und Ihrer Resilienz  

Als Heilpraktikerin teste ich die Konstitution Ihrer Immunabwehr und analysiere ihre Stärkungspotenziale. Bei dem Darmaufbau zur Abwehrsteigerung unterstützet ich sie, und ich teste die für sie passenden Vitamine und Spurenelemente aus. 

Kontaktiren sie mich gerne, wenn Sie Fragen zur Stärkung Ihrer Immunabwehr, Ihrer Abwehr und Ihrer Resilienz haben. Als Heilpraktikerin Karin Sundermeier, Naturheilpraxis Hannover freue ich mich auf den Kontakt mit Ihnen, 

 Bildnachweis: Pexels