Burnout, Erschöpfung, ausgebrannt, ausgelaugt, Hoffnungslosigkeit, Erschöpfung, Überlastung, depressive Verstimmung, Depression, Ängste, Angst, psychosomatische Störungen

Heilpraktikerin und Naturheilpraxis bei Burnout, Stress, Überlastung und Erschöpfung in Hannover

Burnout, Stress, Überlastung, Erschöpfung und das Gefühl, ausgebrannt zu sein

Tipps bei Stress, Erschöpfung, Burnout

 

Burnout oder weniger ausgeprägt Überlastung, Stress, Erschöpfung und das Gefühl des Ausgebrannt-Seins führen manche meiner Patientinnen und Patienten zu mir in meine Naturheilpraxis.

Hintergrund von Ausgebranntsein und Burnout sind oft berufliche Überlastung und Stress. Vielfach ist auch die Notwendigkeit, unterschiedliche private, familiäre und berufliche Anforderungen miteinander zu vereinbaren, Auslöser von Überlastung und Burnout. Auch Stress-auslösende Konflikte etwa am Arbeitsplatz oder in der familiären Situation, führen nicht selten Patientinnen und Patienten zu mir.

Die Erscheinungsformen dieses "Ausgebrannt-Sein" sind vielfältig:

  • emotionales Ausgelaugtsein
  • Gefühl der Hoffnungslosigkeit oder Wertlosigkeit
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Überlastungs-Zustände
  • innere Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • depressive Verstimmung
  • Ängste
  • körperliche Hyperaktivität
  • chronische Muskelverspannungen
  • psychosomatische Auswirkungen jeglicher Art
  • bis zum Burnout

Burnout erkennen ...

Burnout erkennen

Das Burnout-Syndrom zeigt sich als Zustand emotionaler Erschöpfung bei gleichzeitiger stark reduzierter Leistungsfähigkeit. Dem geht eine meist längere Entwicklung voraus, die in der Regel von frustrierenden Erlebnissen, oft auch von Desillusionierung und wachsender Apathie begleitet werden. Die Folge sind häufig psychosomatische Erkrankungen und Antriebslosigkeit bis hin zur Depression, zuweilen aber auch aggressive Stimmungen und Suchtgefährdungen.

Burnout wirkt sich auf drei Ebenen aus:

  1. Emotionale Erschöpfung:
    Bei Personen mit Burnout stehen die Gefühle der Erschöpfung und des Ausgebrannt-Seins im Vordergund

  2. Depersonalisierung:
    Burnout verändert das natürliche Persönlichkeitsgefühl, und es kommen Gefühle der Fremdheit, des nicht zu sich selbst Gehörens, der Leblosigkeit und des Unwirklichen auf.

  3. reduzierte persönliche Leistungsfähigkeit:
    Bei Burnout kommt es häufig zu einem dramatischen Abfall der persönlichen Leistungsfähigkeit, und schon kleinere Belastungen können dazu führen, dass die aktuelle persönliche Leistungsgrenze überschritten wird.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass diese drei Punkte bei Ihnen zutreffen, so sind dies deutliche Hinweise auf einen möglicherweise vorhandenen Burnout.

Stehen in Phasen von Langzeitstress keine ausreichenden Ausgleichsressourcen zur Verfügung und sind die Energiereserven aufbraucht, so tritt Erschöpfung ein oder es kommt gar zum Burnout. Umgekehrt kann aber auch das Gegenteil Stress erzeugen, wenn die Langeweile übermächtig wird und Boreout eintritt. Beides wirkt sich letztlich recht ähnlich aus.

Bei der Behandlung solcher Erschöpfungs-Zustände und bei Burnout hat sich eine Kombination von naturheilkundlichen Methoden und Coaching besonders bewährt, die ich Ihnen als Heilpraktikerin mit einer systemischen Coachingsausbildung bieten kann. Der naturheilkundliche Ansatz bietet Ihnen selbst in akuten Fällen reicht schnelle Hilfe auf der basalen Körperebene. In Verbindung mit dem Coachingsprozess erschließt dieser Ansatz den Zugang zu tiefer liegenden Ressourcen. Die Verbindung beider Ansätze bringt Ihre Seele, Ihren Geist und Ihre Emotionen zur Ruhe und eröffnet zugleich die Chance auf nachhaltige Entlastung sowie auf das Auffinden geeigneter Lösungswege, um aus dem „Ausgebrannt-Sein“ wieder herausfinden.

Haben Sie Fragen zu Burnout, Stress, Überlastung, Erschöpfung oder zur Heilpraktikerin Karin Sundermeier, Naturheilpraxis Hannover? Ich freue mit auf den Kontakt mit Ihnen.

 

Bildnachweis: @ M&P