Schnupfen Grippe Erkältung

In der feuchten und kalten Jahreszeit:
Was tun bei Schnupfen, Grippe und Erkältung?

Wenn es im Herbst kalt wird und sich die Blätter bunt färben und dann im Winter bei Schnee und Eis, setzt wieder die Zeit der Erkältungswellen und der Taschentücher ein, die sogenannte Grippe-Zeit. Ob es nun an einer schlechteren Durchblutung der Schleimhäute in den kalten Tagen oder an unserem häufigen Aufenthalt in beheizten Räumen mit trockener Luft liegt: Im Herbst und Winter steigt das Risiko einer Ansteckung mit Schnupfen und Erkältung.  

Tipps bei Schnupfen, Grippe und Erkältung

  • Eine Erkältung, umgangssprachlich oft Grippe genannt, trifft insbesondere jene Menschen, deren Körper und Immunsystem geschwächt sind. Gönnen Sie sich daher Ruhe. Stärken Sie Ihren Körper im Vorfeld durch Sport. Trinken Sie viel, achten Sie auch auf eine gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse, bewegen Sie sich viel an der frischer Luft und schlafen Sie ausreichend.
  • Richtiges Naseputzen ist wichtig: Putzen Sie die Nasenlöcher einzeln, und halten Sie das andere Nasenloch dabei zu - auf diese Weise verhindern Sie, dass Schnupfen-Schleim in die Nasennebenhöhlen gedrückt wird. 
  • Schweißtreibende, abwehrsteigernde und hustendämpfende Tees wie etwa Lindenblütentee unterstützen den Heilungsprozess.
  • Um das Fieber bei einer Erkältung zu senken lassen sich Wadenwickel einsetzen. Wechseln Sie diese bitte, sobald sie warm werden.
  • Viele Patientinnen und Patienten empfinden bei Schnupfen und Erkältung Bäder mit aromatischen Zusätzen oder Einreibungen mit ätherischen Ölen als angenehm und erleichternd. Inhalationen können ebenfalls sinnvoll sein.
  • Auf rein symptomunterdrückende Maßnahmen und Medikamente sollten Sie dagegen eher verzichten. Wichtig bleibt aber: Sollte hohes Fieber auftreten oder die Symptome der Erkältung unverändert einige Tage lang anhalten, sollten Sie unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen - eventuell ist es keine Erkältung, sondern eine echte Grippe.

Bei Schnupfen und Erkältung kann ich Sie als Heilpraktikerin darin unterstützen, Ihr körpereigenes Immunsystem und Ihre Abwehr zu stärken. Außerdem lassen sich die Organe, welche durch die Erkältung beeinträchtigt sind, mit einer naturheilkundliche Behandlung unterstützen. Die Naturheilkunde bietet verschiedene Mittel, um die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken und um die Erkältungs-Symptome zu lindern. Welche dies sind, ist individuell allerdings sehr verschieden: Jeder Mensch reagiert individuell auf die Erkältungserreger. Aus diesem Grund ist das Gespräch mit Ihnen über Ihre Symptomatik wichtig. Rufen Sie mich gerne an: Kontakt. 

Tipps bei Schnupfen, Erkältung, Grippe, Infekt

zurück zu Beschwerden >> Erkältungen, Infekte 

 

Haben Sie Fragen zu Schnupfen, Grippe und Erkältung oder zur Heilpraktikerin Karin Sundermeier, Naturheilpraxis Hannover? Ich freue mit auf den Kontakt mit Ihnen, bitte hier klicken ...

 

Bildnachweis. @ M&P