Tipps zum Urlaubsende: Ohne Stress zurück in den Job
Viele Beschäftigte freuen sich nach dem Urlaub auf ein Wiedersehen im Kollegenkreis. Für andere ist dies eher eine Rückkehr in das „Hamsterrad“ mit Frust und Stress. Wissenschaftler bezeichnen dies als ʺPost Holiday Syndromʺ. Gedanken an beruflichen Stress drücken die Stimmung bereits in den letzten Urlaubstagen. Die Arbeit dann mit schlechter Laune wieder aufzunehmen kann zu einer Niedergeschlagenheit führen, die einige Tage oder sogar länger anhält.
Was Sie zum Job-Neustart nach den Ferien zur Stress-Reduktion tun können: Stress reduzieren, das Positive sehen, Ausgleich finden
- Ihren Job in schlechter Stimmung anzutreten wirkt wie eine sich selbst erfüllende Prophezeiung: Sie erwarten Stress, und er wird sich einstellen. Statt Schlechtes zu erwarten konzentrieren Sie sich doch lieber auf das Positive, auf das, was Ihnen an Ihrer Arbeit gefällt. Dies gibt Energie und hebt die Stimmung!
- Starten Sie nicht gleich wieder voll durch! Lassen Sie es in den ersten Tagen ruhig angehen und melden Sie sich nicht unbegingt sofort wieder zu jedem Meeting - während Ihrer Abwesenheit hat sich vermutlich ohnehin einiges angesammelt, was zunächst als Routineaufgabe abzuarbeiten ist.
- Lassen Sie sich vom Stress nicht völlig einfangen – machen Sie regelmäßig Pausen. Gönnen Sie sich dabei vielleicht auch etwas Gutes: Ein Gespräch mit Kolleginnen oder Kollegen, ein gutes Mittagessen, einen Cappuccino...
- Installieren Sie ein schönes Urlaubsfoto als Bildschirmschoner auf Ihrem Arbeits-PC – dies wird Sie an Ihre gute Urlaubsstimmung erinnern.
- Nutzen Sie nach Arbeitsschluss Ihre Freizeit zur Erholung und Regeneration. Unternehmen Sie etwas Schönes, spannen Sie aus, verbringen Sie Ihre Freizeit mit der Familie oder anderen netten Menschen. Schauen Sie sich Ihre Urlaubsfotos noch einmal gemeinsam an: Dies bringt die schönen Momente des Urlaubs zurück. Die gerade gewonnene Erholung hält dann vielleicht doch noch ein wenig länger an.
Was ich als Heilpraktikerin zu Ihrer Unterstützung für Ihren Job-Neustart tun kann:
Als Heilpraktikerin kann ich Sie bei der Bewältigung dieser Situation unterstützen. Der Ansatz ist dabei ganzheitlich, denn: Geist und Körper bilden eine Einheit und beeinflussen sich gegenseitig. Mit meinem Coaching-Ansatz betrachte ich die Struktur Ihrer Stress-Belastung und suche mit Ihnen gemeinsam nach geeigneten Möglichkeiten zur Stress-Bewältigung. Systemisches Coaching erlaubt es, komplexe stress-auslösende Dynamiken zu erfassen, Lösungen aufzuspühren und entlastende Ressourcen zu aktivieren. Als Heilpraktikerin prüfe ich zugleich, welche Organsysteme auf Ihre Stress-Situation reagieren. Hier kann eine naturheilkundliche Behandlungsunterstützung geboten sein. Auch auf der zellulären Ebene lassen sich Stress-Folgen identifizieren und eindämmen. Werden die Stress-Auswirkungen auf der körperlichen Ebene therapiert, so wirkt sich dies umgekehrt positiv auf den emotionalen Stresslevel aus. Rufen Sie mich gerne an: Kontakt.
Tipps bei Stress, Erschöpfung, Burnout
|
Möchten Sie mehr wissen oder einen Termin vereinbaren? Rufen Sie mich gerne an: Kontakt.
zurück zu Beschwerden >> Stress, Erschöpfung, Burnout
Haben Sie Fragen zur Heilpraktikerin Karin Sundermeier, Naturheilpraxis Hannover?
Ich freue mit auf den Kontakt mit Ihnen, bitte hier klicken ...
Bildnachweis. @M&P